Hören im AlterđŸ‘ŽđŸ»

Hören ist eine der grundlegenden Funktionen, die unser Leben erleichtern. Es ermöglicht uns, kommunikativ zu sein, die Welt um uns herum wahrzunehmen und unsere Umgebung zu erkunden. Leider sind viele Menschen im Alter von einem Verlust der HörfĂ€higkeit betroffen. Laut einer Studie des National Institute on Deafness and Other Communication Disorders (NIDCD) in den USA haben etwa ein Drittel der Erwachsenen im Alter zwischen 65 und 74 Jahren und fast die HĂ€lfte der Erwachsenen ĂŒber 75 Jahre eine hörmindernde BeeintrĂ€chtigung. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie sich das Hören im Alter verĂ€ndert und was getan werden kann, um das Gehör zu verbessern.

Wie verÀndert sich das Hören im Alter?

Im Laufe der Zeit kann das Hören aufgrund natĂŒrlicher Alterungsprozesse und Umweltfaktoren nachlassen. Im Allgemeinen wird das Hören im Alter schlechter, weil die Haarzellen im Innenohr, die fĂŒr die Wahrnehmung von Schall verantwortlich sind, beschĂ€digt oder zerstört werden. Dies kann zu Schwerhörigkeit fĂŒhren, insbesondere in den höheren Frequenzen. Einige der VerĂ€nderungen, die im Alter im Hörvermögen auftreten können, sind:

  1. Verlust der HörfĂ€higkeit in hohen Frequenzen: Die meisten Menschen verlieren zuerst ihre FĂ€higkeit, hohe Töne zu hören, was dazu fĂŒhren kann, dass sie Schwierigkeiten haben, Sprache und andere wichtige GerĂ€usche zu verstehen.
  2. Verlust der FÀhigkeit, GerÀusche zu lokalisieren: Mit zunehmendem Alter kann es schwieriger werden, die Richtung von GerÀuschen zu bestimmen, da das Gehirn Schwierigkeiten hat, die Schallquellen zu unterscheiden.
  3. Schwierigkeiten bei der Spracherkennung: Wenn das Gehör im Alter abnimmt, kann es schwieriger werden, Sprache von HintergrundgerÀuschen zu unterscheiden.
  4. Tinnitus: Tinnitus ist ein störendes GerÀusch im Ohr, das von vielen Àlteren Menschen berichtet wird. Es kann ein stÀndiges Klingeln, Zischen, Summen oder Pfeifen sein, das das Hören erschwert.

Was kann getan werden, um das Gehör zu verbessern?

Obwohl es keine Heilung fĂŒr altersbedingten Hörverlust gibt, gibt es viele Möglichkeiten, um das Gehör zu verbessern und den tĂ€glichen Umgang mit Schwerhörigkeit zu erleichtern. Hier sind einige Tipps, die helfen können:

  1. RegelmĂ€ĂŸige Hörtests: RegelmĂ€ĂŸige Hörtests können dazu beitragen, altersbedingten Hörverlust zu erkennen und zu behandeln, bevor er sich verschlechtert.

 

  1. HörgerÀte: HörgerÀte können das Hören von Menschen mit Schwerhörigkeit verbessern. Es ist wichtig, dass HörgerÀte richtig angepasst und gepflegt werden, um die beste Leistung zu erzielen.

 

  1. Cochlea-Implantate: Ein Cochlea-Implantat ist eine elektronische Vorrichtung, die chirurgisch im Innenohr platziert wird und Menschen mit schwerer Schwerhörigkeit helfen kann, GerÀusche und Sprache besser zu hören. Es wandelt Schallsignale in elektrische Signale um, die direkt an den Hörnerv gesendet werden.

 

  1. Assistive Hörsysteme: Es gibt viele assistive Hörsysteme auf dem Markt, die das Hören erleichtern können, wie z.B. Fernsehhörsysteme, TelefonverstÀrker, SignalverstÀrker und FM-Systeme.

 

  1. Vermeidung von LĂ€rm: Um das Gehör im Alter zu schĂŒtzen, ist es wichtig, laute GerĂ€usche zu vermeiden. Das Tragen von Gehörschutz beim Arbeiten mit lauten Maschinen oder beim Besuch von lauten Veranstaltungen kann dazu beitragen, das Gehör zu schĂŒtzen.

 

  1. Gesunde Lebensweise: Eine gesunde Lebensweise kann dazu beitragen, das Gehör im Alter zu erhalten. Eine ausgewogene ErnĂ€hrung, regelmĂ€ĂŸige Bewegung und der Verzicht auf Tabak und Alkohol (noch umstritten) können dazu beitragen, die Durchblutung des Innenohrs zu verbessern und SchĂ€den durch freie Radikale zu reduzieren.

 

  1. Lernen, sich auf andere Sinne zu verlassen: Wenn das Gehör im Alter abnimmt, können Menschen lernen, sich auf andere Sinne wie das Sehen zu verlassen, um Informationen aufzunehmen und zu verstehen.

Fazit:

Hörminderungen im Alter sind normal, aber sie können das tĂ€gliche Leben stark beeintrĂ€chtigen. Es ist wichtig, regelmĂ€ĂŸige Hörtests durchzufĂŒhren, um Probleme frĂŒhzeitig zu erkennen und zu behandeln. HörgerĂ€te, Cochlea-Implantate und assistive Hörsysteme können helfen, das Hören zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Eine gesunde Lebensweise und das Vermeiden von LĂ€rm können dazu beitragen, das Gehör zu erhalten. Schließlich ist es wichtig, sich auf andere Sinne zu verlassen und sich nicht zu isolieren, wenn das Gehör im Alter abnimmt.

Finde einen Akustiker

Einen guten Akustiker finden ist schwierig? Wir helfen dir den richtigen zu finden!

Zum Partnernetzwerk

Newsletter

Mit einer Anmeldung fĂŒr unseren kostenfreien Newsletter erhalten Sie regelmĂ€ĂŸig aktuelle Informationen rund um unser Unternehmen. Zudem erhalten Sie kostenfrei den Downloadlink zur begehrten Hörakustiker-Checkliste.

Newsletter

Mit einer Anmeldung fĂŒr den kostenfreien Newsletter von HörgerĂ€teInsider erhalten Sie regelmĂ€ĂŸig alles rund um Hörgesundheit👂 und HörgerĂ€te. Zudem erhalten Sie kostenfrei den Downloadlink zur begehrten Hörakustiker-Checkliste.