Kann man Hörgeräte auch gebraucht kaufen?

Maximilian Bauer mit Sprechblase "Hörgerät gebraucht kaufen?" als Symbolbild zu Hörgeräte-Klangqualität.

Ja, das ist möglich – wird aber nicht empfohlen. Hörgeräte sind medizinische Produkte und werden individuell an das Hörprofil und die Anatomie des Trägers angepasst. Gebrauchte Geräte können technisch veraltet, unhygienisch oder schlecht abgestimmt sein. Auch Garantie und Service entfallen meist. Wenn überhaupt, nur über einen Hörakustiker und nach gründlicher Prüfung – mit realistischer Erwartung an Leistung und Haltbarkeit.

Die 3 größten Risiken beim Kauf gebrauchter Hörgeräte

  • Hygienisches Risiko: Gebrauchte Hörgeräte können Wachs- und Keimrückstände aufweisen. Eine unzureichende Desinfektion kann zu Ohrinfektionen führen – ein unnötiges Risiko, besonders im Alter.
  • Medizinische Anpassung: Hörgeräte sind auf Ihr individuelles Hörprofil (Audiogramm) und die Anatomie Ihres Ohrs angepasst. Ein "Second-Hand"-Gerät passt selten optimal und kann das Sprachverstehen verschlechtern, anstatt es zu verbessern.
  • Wirtschaftliches Risiko: Sie verlieren die Herstellergarantie und den Anspruch auf kostenfreien Service (Wartung, Feinanpassung) durch den Akustiker. Dadurch können die Folgekosten schnell höher sein als die anfängliche Ersparnis.

Klicken Sie hier und erfahren Sie alles über Kassengeräte und die Kostenübernahme durch die Krankenkasse.

Zuletzt aktualisiert am 26.09.2025 von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology.

Zuletzt aktualisiert am 26.09.2025 von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology.

Zurück

Nicht fündig geworden?

Hier gehts zurück zur Fragenübersicht

Zur Übersicht

Newsletter

Mit einer Anmeldung für unseren kostenfreien Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um unser Unternehmen. Zudem erhalten Sie kostenfrei den Downloadlink zur begehrten Hörakustiker-Checkliste.