Soll man Hörgeräte den ganzen Tag tragen?

Sollen Hörgeräte den ganzen Tag getragen werden?

JA – die klare Empfehlung lautet, Hörgeräte täglich und über alle Wachstunden hinweg zu tragen. Studien zeigen: Nur eine Tragezeit von mindestens 12 bis 14 Stunden pro Tag bringt den maximalen Nutzen für Sprachverstehen und Lebensqualität.


Warum durchgängiges Tragen so entscheidend für das Gehirn ist

Hören passiert im Kopf, nicht im Ohr. Mit einer unbehandelten Hörminderung zieht sich das Gehirn zurück. Es verlernt, wichtige Sprachfrequenzen zu verarbeiten – ein Vorgang, der als auditorische Deprivation bekannt ist.

  • Gehirntraining durch Klangvielfalt: Hörgeräte stellen das volle Klangspektrum wieder her. Nur wenn das Gehirn diese Information kontinuierlich erhält, kann es Sprache von Störgeräuschen unterscheiden lernen.
  • Belegt durch Forschung: Die stärkste Verbesserung des Sprachverstehens zeigt sich bei Personen, die ihre Geräte konsequent mindestens 14 Stunden täglich tragen.

➡️ Mehr dazu: Wie Hören und Emotionen im Gehirn verbunden sind, lesen Sie im Spezialartikel zum Limbischen Hören.


Die Startphase: So gelingt die Gewöhnung

Gerade am Anfang wirken viele Geräusche fremd oder anstrengend. Das Gehirn muss sich neu kalibrieren. Deshalb empfehlen wir eine schrittweise Steigerung in den ersten zwei Wochen:

Phase Empfohlene Tragezeit Tipp zur Umgebung
Start (Tage 1–3) 2–4 Stunden/Tag Ruhige, vertraute Umgebung (z. B. zu Hause, beim Lesen oder Fernsehen mit leiser Lautstärke)
Erste Woche 4–8 Stunden/Tag Vertraute Gespräche, ruhige Spaziergänge, kurze Alltagswege
Zweite Woche 8–12 Stunden/Tag Auch anspruchsvollere Situationen kurz antesten (z. B. ruhiges Café, Supermarkt)
Ziel (ab Woche 3) 12–14+ Stunden/Tag Hörgeräte während aller Wachstunden nutzen

Wichtig: Hören Sie auf Ihr Gefühl. Bei Überforderung sind kurze bewusste Pausen erlaubt – setzen Sie die Geräte später wieder ein.


Wichtige Ausnahmen und Sicherheitshinweise

  • Medizinische Vorsicht: Bei akuten Ohrverletzungen (z. B. Knalltrauma, Blutungen, Entzündungen) keine Hörgeräte tragen – sofort ärztlich abklären lassen.
  • Hygiene & Wasser: Vor dem Schlafen, Duschen, Schwimmen oder bei starkem Schwitzen stets herausnehmen und trocknen.

Quelle: Basierend auf audiologischen Leitlinien zur Hörsystemversorgung und aktuellen Studien zur akustischen Rehabilitation.

Zuletzt aktualisiert am 01.10.2025 von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology.

Zurück

Nicht fündig geworden?

Hier gehts zurück zur Fragenübersicht

Zur Übersicht

Newsletter

Mit einer Anmeldung für unseren kostenfreien Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um unser Unternehmen. Zudem erhalten Sie kostenfrei den Downloadlink zur begehrten Hörakustiker-Checkliste.