Phonak Audéo Sphere Infinio im Test: Störgeräuschunterdrückung auf neuem Niveau

von (Kommentare: 0)

Phonak Audéo Sphere Infinio im Test

 

Autor: Maximilian Bauer, Hörakustikmeister, MSc. Clinical Audiology
Aktualisiert am: 01. Oktober 2025

 

Phonak ist seit Jahren Marktführer im Bereich Hörgeräte. Mit der neuen Sphere Infinio Plattform bringt das Unternehmen eine Chip-Generation auf den Markt, die gezielt auf das Gehirn und die zentrale Hörverarbeitung zugeschnitten sein soll. Für viele ist das Infinio damit ein Kandidat für das „vollständigste Hörsystem“ seiner Klasse.

Ich habe das Hörgerät in Alltagssituationen getestet – vom Café mit starkem Hintergrundlärm bis zum ruhigen Gespräch zu Hause. Besonders gespannt war ich auf die neue Störgeräuschunterdrückung. Schon vorweg: sie hat mich beeindruckt.

Erste Eindrücke und Besonderheiten

Das Infinio ist kompakt, robust und kommt mit allen modernen Standards wie Bluetooth LE Audio und wiederaufladbarem Akku. Die eigentliche Neuerung liegt im Inneren: die Sphere-Plattform arbeitet mit einer erweiterten Signalverarbeitung, die gezielt die Anpassung im Gehirn unterstützen soll. In der Praxis bedeutet das: weniger Hörstress, schnellere Orientierung im Alltag und eine klarere Abbildung von Sprache im Störlärm.

Der Preis liegt im Premium-Segment. → Was zahlt die Krankenkasse wirklich?

Sprachverstehen und zentrale Verarbeitung

Sprachverstehen ist nicht nur eine Frage der Verstärkung, sondern vor allem der zentralen Verarbeitung. In Testsituationen fiel auf, dass das Infinio Sprache sehr stabil nach vorne stellt, selbst wenn mehrere Geräuschquellen gleichzeitig aktiv sind. Das Gehirn bekommt damit ein klareres, kohärenteres Signal – genau das, was für geringere kognitive Belastung entscheidend ist.

Die beste Technik nützt nichts ohne die richtige Anpassung. → Warum Ihr Gehirn der Maßstab ist

Geräuschunterdrückung und Hörkomfort

Die Störgeräuschunterdrückung ist für mich das herausragende Merkmal. In starkem Hintergrundlärm wirkte das Infinio deutlich entspannter als viele Konkurrenzgeräte. Das subjektive Hören fühlt sich „ruhiger“ an, ohne dass Sprache abgeschnitten wird. Aus meiner Sicht ist dies die aktuell beste Umsetzung auf dem Markt.

Sternebewertung (Experteneinschätzung)

Sprachverstehen: ★★★★☆

Hörkomfort: ★★★★★

Störgeräuschunterdrückung: ★★★★★ – außergewöhnlich stark

Konnektivität: ★★★★☆

Akku: ★★★★☆

Gesamt: ★★★★☆½

Konnektivität und Akku

Phonak setzt auf die volle Bandbreite aktueller Standards: Bluetooth LE Audio, universelle Konnektivität zu Smartphones und TV-Streamern sowie ein Ladecase mit Schnellladefunktion. Die Akkulaufzeit liegt praxisnah bei einem ganzen Tag, auch bei stärkerer Nutzung von Streaming. Ein zweiter Akku-Tag wird nicht erreicht, ist aber auch selten notwendig.

Fazit und Einordnung

Das Phonak Audéo Sphere Infinio ist mehr als ein technisches Upgrade – es ist ein Schritt hin zu hörbarer Entlastung des Gehirns. Besonders die Störgeräuschunterdrückung setzt aktuell Maßstäbe. Wer im Alltag regelmäßig in lauten Umgebungen unterwegs ist, wird den Unterschied deutlich spüren.

Für mich gehört das Infinio damit zu den besten Hörgeräten seiner Generation.

 

Autor: Maximilian Bauer, Hörakustikmeister, MSc. Clinical Audiology


Über den Autor

Max Bauer

Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology
Maximilian Bauer gilt als erfahrener Experte für Hörsystemversorgung, moderne Hörakustik und ethische Beratung im Gesundheitswesen. Er verbindet handwerkliche Präzision mit akademischem Wissen und setzt sich für eine transparente, menschenorientierte Hörversorgung ein.

www.hoergeraete-insider.de


Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 9?

Zurück

Newsletter

Mit einer Anmeldung für unseren kostenfreien Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um unser Unternehmen. Zudem erhalten Sie kostenfrei den Downloadlink zur begehrten Hörakustiker-Checkliste.