Apple Watch Ultra und Hörgeräte 2025: Der Check.

von (Kommentare: 1)

Apple Watch Ultra- Das ist interessant!

Apple Watch Ultra

Apple Watch Ultra und Hörgeräte: Funktionen und Vorteile im Experten-Check 2025

Zuletzt aktualisiert am 26.09.2025 von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology.

Auf die Apple Watch Ultra habe ich nach der Einführung auf dem September Event über zwei Wochen gewartet, so groß war die Nachfrage. Jetzt ist die Frage: Ist sie einfach nur super cool und stabil, oder hat die Uhr, inklusive des neueren Modells Apple Watch Ultra 2, vielleicht auch konkrete Vorteile für Schwerhörige und Hörgeräteträger?

Und meine Antwort darauf ist ein ganz klares JA! Ich fange mal mit den Vorteilen an, die auch ohne direkte Hörgerätesteuerung wichtig sind:

Die 3 wichtigsten Vorteile für Schwerhörige (auch ohne App)

  1. Bessere Telefonie-Qualität: Die Apple Watch Ultra hat beim Telefonieren eine sehr gute Übertragung der eigenen Stimme an den Gesprächspartner. Das heißt, wenn der Gesprächspartner auch schwerhörig ist, versteht er Sie wahrscheinlich deutlich besser als wenn Sie mit einer anderen Smartwatch telefonieren würden.
  2. Klarer Ton bei Lautsprecher-Nutzung: Die Apple Watch Ultra hat auch sehr gute Lautsprecher, die ein deutliches und unverzerrtes Hören von Benachrichtigungen auch in lauter Umgebung ermöglichen.
  3. Deutliche Vibrationsfunktion: Die Vibrationsfunktion ist am Handgelenk deutlich spürbar. Wenn man Probleme hat, den Anruf auf dem Smartphone zu hören, ist das eine super Lösung, um keinen Anruf mehr zu verpassen.

Steuerung der Hörgeräte über die Apple Watch App

Die meisten Hörgerätehersteller Apps laufen auch auf der Apple Watch. Das bedeutet, Sie können Ihre Hörgeräte über die App steuern und müssen dafür nicht Ihr Smartphone aus der Hand- oder Hosentasche ziehen. Oft will man ja möglichst schnell auf veränderte Hörsituationen reagieren. Da ist die Uhr schneller zur Hand.

Wie das geht, zeige ich Ihnen jetzt. Normalerweise drückt man ja auf die Krone, um die Apps zu öffnen. Dann werden alle Apps angezeigt, und Sie müssen sich noch die App aus dem Gewirr raussuchen. Das dauert lange, und man ist auch nicht viel schneller, als würde man sein Handy in der Hosentasche suchen, entsperren, die Apps suchen und öffnen. Mein Tipp ist: Öffnen Sie die App einmal am Tag. Und dann können Sie jederzeit blitzschnell über einen Tastendruck auf die Taste unter der Krone darauf zugreifen.

Größere Tasten und zukünftige Funktionen

Was ist aber nun noch besser an der Ultra als an den normalen Modellen? Ganz einfach: Die Tasten sind größer. Wenn man also Grobmotoriker ist oder die Augen schon nicht mehr so gut sind, ist die Tastengröße tatsächlich wichtig.

Ich hatte gehofft, dass man über einen einzigen Druck auf den neuen **"Action Button"** sofort Zugriff auf die Hörgeräte-App hätte. Leider ist die Widex App (oder andere) nicht darüber erreichbar, auch nicht über die Kurzbefehle – dies ist ein Feature, das wir in zukünftigen Updates erwarten!

Technischer Hintergrund: Für die reibungslose Steuerung ist eine stabile Verbindung entscheidend. Erfahren Sie hier mehr über die neuesten Konnektivitätsstandards wie Bluetooth LE Audio und die Zukunft der Hörgeräte-Steuerung.

Als Fazit würde ich sagen: Die Uhr ist zwar mit 999,00 EUR sehr teuer. Wer aber generell im Apple Ökosystem zuhause ist und gerne mit seiner Uhr telefoniert oder seine Hörgeräte steuern möchte, für den könnte sich der Kauf wirklich lohnen.


Über den Autor

Max Bauer

Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology
Maximilian Bauer gilt als erfahrener Experte für Hörsystemversorgung, moderne Hörakustik und ethische Beratung im Gesundheitswesen. Er verbindet handwerkliche Präzision mit akademischem Wissen und setzt sich für eine transparente, menschenorientierte Hörversorgung ein.

www.hoergeraete-insider.de


Kommentare

Kommentar von H.Kreusch |

Hallo Herr Bauer,
vielen Dank für die Infos!
Leider läuft die Signia App nicht über die Apple Watch.
Trotzdem kann man sich aber helfen, indem man mit einem Wisch nach oben auf dem Display das Kontrollzentrum der Watch öffnet. Anschließend auf das Ohr tippen und schon hat man die Kontrolle über seine Hörgeräte.
Man bekommt den Akkustand angezeigt und kann lauter oder leiser oder eines der Programme wählen.
Ihr Erfahrungen mit der Telefonie über die Ultra kann ich nur bestätigen.
Viele Grüße, H. Kreusch

Antwort von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Hallo Herr Kreusch,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Auch wenn meine jetzt ein wenig verzögert kommt;) Ich hoffe Sie sind zufrieden mit Ihren Hörgeräten und können die Technik gut einsetzen.

Viele Grüße,

 

Max Bauer

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 5.

Zurück

Newsletter

Mit einer Anmeldung für unseren kostenfreien Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um unser Unternehmen. Zudem erhalten Sie kostenfrei den Downloadlink zur begehrten Hörakustiker-Checkliste.